Etwa eines von hundert Neugeborenen kommt mit einem Herzfehler zur Welt. Somit zählen Herzfehler zu den häufigsten angeborenen Fehlbildungen des Menschen. Das Spektrum ist jedoch sehr groß. Manche Herzfehler sind aus medizinischer Sicht nicht schwerwiegend und bedürfen nicht immer eine sofortige Diagnostik oder Therapie. Andere Fehlbildungen sind gravierender und müssen in den ersten Lebenstagen nach der Geburt operiert oder mit einem Herzkatheter therapiert werden. Die Hälfte davon ist nicht schwerwiegend und muss nicht immer behandelt werden. Bei einem Viertel wird aber bereits im ersten Lebensjahr eine Behandlung und oft ein Eingriff nötig.
Neu bieten wir an unserem Standort in Luzern eine kinderkardiologische Sprechstunde an. Wir freuen uns, dass Dr. med. Philipp Bludau (Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin, Schwerpunkt Kinderkardiologie) ab dem 30. März 2023 kinderkardiologische Untersuchungen bei uns in der Praxis in Luzern anbietet.
In unserer neuen Kinderherz-Sprechstunde bieten wir die Abklärung und Betreuung von angeborenen Herzfehlern, erworbenen Herzerkrankungen und Herzrhythmusstörungen vom Neugeborenen bis zum Jugendalter an. Dies bedeutet z.B. Abklärung von neuaufgetretenen Herzgeräuschen, Herzrhythmusstörungen, Ohnmachtszustände, Einschränkungen der Belastbarkeit, aber auch die kinderkardiologische Betreuung von chronisch kranken Patienten.
Die Abklärungen und Therapie von Herzerkrankungen richten sich nach den individuellen Beschwerden und Bedürfnissen der Kinder und Jugendlichen und deren Familien und geschieht in enger Kooperation mit den betreuenden Kinderärzten, Hausärzten, Kinderspitälern und den Herzzentren.
Wir können die Patienten nach Überweisung vom Kinderarzt oder Hausarzt terminiert aufbieten. An den anderen Standorten bieten wir aktuell diese Dienstleistung nicht an. Bitte informieren Sie sich bei Ihrem Kinderarzt über Sprechstundemöglichkeiten bei anderen Anbietern.